top of page
Ernährung

In den Jahren der Hundeernährung, haben wir festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, sich im Dschungel der Futtermittelindustrie zurecht zu finden. Gerade als zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde, bleibe ich stets auf dem neusten Stand und bin sehr wählerisch um meinen Hunden nur das Beste zu bieten.

Wir haben unsere Tilda von einer Züchterin übernommen, die ihre Hunde mit einem hochwertigen, in Deutschland produziertem Trocken- und Nassfutter ernährt hat. Da wir unserem Welpen zum Umzug, und der neuen Umgebung nicht noch eine Futterumstellung zumuten wollten, haben wir das Futter übernommen.

In einer Schulung wurde uns gezeigt, das Trockenfutter für "Windhundartige", sowie Lauf- und Schweißhunde nicht artgerecht ist. Der Magen besteht aus Muskeln und Bindegewebe, diese werden durch das ständige Füttern von Trockenfutter täglich überdehnt und leiert förmlich aus. Zudem ist der Körperbau der Rhodesian Ridgebacks, schlank und der Rippenbogen flach gewölbt, der aufgeblähte Magen kann beim Aufstehen aus der liegenden Position nicht immer am Rippenbogen in seine Ausgangsposition zurück rutschen. So kommt es beim Ridgeback öfter zur gefürchteten Magendrehung. Um dies zu verhindern und trotzdem, auch Ersthundehaltern, die Fütterung so einfach wie möglich zu machen, haben wir uns für ein hochwertiges Nassfutter entschieden. Gerne beraten wir Sie hierzu im persönlichen Gespräch.

Kurze Zusammenfassung, der Fakten die uns begeistern.

-Hoher Fleischanteil bis zu 70% nach Verarbeitung

-Ohne künstliche Aromastoffe, ohne Füllstoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne Zucker, ohne Lactose, ohne Gluten

-Keine Verarbeitung von Schlachtabfällen

-In Deutschland produziert, mit deutschen Produkten

-Lebensmittelqualität

Jeder Organismus besteht aus einem Säure/Basenhaushalt. Um diesen stets im Gleichgewicht zu halten ist unserem Futter eine Mischung aus Ölen, Mineralien und Co.  bereits zugefügt.

Hunde haben einen schneller Stoffwechsel als wir Menschen, deshalb ist es wichtig, die benötigten Nährstoffe dem Organismus täglich zuverlässig zu zuführen. Das die Gesundheit im Darm sitzt ist in der Tiermedizin sowie in der Humanmedizin einschlägig bekannt. Gerade bei jungen Hunde muss mit Vorsicht der Wechsel vom Säugen (Muttermilch der Hündin) zu fester Nahrung vollzogen werden, ähnlich der Beikost von Babys. Hier bieten wir einen Welpenfutterplan an, durch den unsere Welpeneltern sehr gut unterstützt und angeleitet werden. 

bottom of page